DATENSCHUTZERKLÄRUNG
§ 1 Allgemeines
Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie neben den Verarbeitungszwecken, Empfängern, Rechtsgrundlagen, Speicherfristen auch über Ihre Rechte und den Verantwortlichen für Ihre Datenverarbeitung. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Webseiten. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
§ 2 Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung
(1) Verarbeitungszweck
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Bestellprozess zur Verfügung stellen, sind für einen Vertragsabschluss mit uns erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten nicht verpflichtet. Ohne Mitteilung Ihrer Anschrift können wir Ihnen aber die Ware nicht zusenden. Bei einigen Bezahlverfahren benötigen wir die erforderlichen Bezahldaten, um sie an einen von uns beauftragten Bezahldienstleister weiterzugeben. Die Verarbeitung Ihrer im Bestellprozess eingegebenen Daten erfolgt also für den Zweck der Vertragserfüllung.
Wenn Sie uns vor Vertragsschluss per E-Mail, über ein Kontaktformular etc. eine Anfrage stellen, verarbeiten wir die auf diesem Weg erhaltenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und beantworten z. B. Ihre Fragen zu unseren Produkten.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
(3) Empfängerkategorien
Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister, Hostinganbieter, ggf. Warenwirtschaftssystem, ggf. Lieferanten (Dropshipping).
(4) Speicherdauer
Die zur Vertragsabwicklung erforderlichen Daten speichern wir bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungs- und ggf. vertraglichen Garantiefristen. Die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Daten bewahren wir für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf, regelmäßig zehn Jahre (vgl. § 257 HGB, § 147 AO). Die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiteten Daten werden gelöscht, sobald die Maßnahmen durchgeführt wurden und es erkennbar nicht zu einem Vertragsschluss kommt.
§ 3 Bonitätsüberprüfung
Bitte beachten Sie auch die PayPal-Datenschutzgrundsätze:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
§ 4 Webanalyse mit Google Analytics 4, Google Ads & Tag Manager
(1) Verarbeitungszweck
Wir nutzen Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) zur Analyse und Verbesserung der Nutzung unseres Onlineangebots sowie zur Erfolgsmessung unserer Werbemaßnahmen.
Dabei setzen wir Google Analytics 4 ein, um das Verhalten der Nutzer auf unserer Website auszuwerten (z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, Formularabsendungen).
Zur Erfassung bestimmter Interaktionen (Events) wie das Absenden eines Kontaktformulars verwenden wir zusätzlich Google Ads Conversion-Tracking. Dies ermöglicht uns, den Erfolg unserer Anzeigenkampagnen zu bewerten.
Die Einbindung erfolgt über den Google Tag Manager, der keine eigenen Cookies setzt, aber das Nachladen dieser Tools steuert.
Google verarbeitet die gesammelten Informationen pseudonymisiert. Die IP-Adresse der Nutzer wird vor der Speicherung durch Kürzung anonymisiert (IP-Anonymisierung ist aktiviert).
(2) Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG, die Sie über unser Consent-Banner erteilen können.
(3) Berechtigtes Interesse
Sofern in Ausnahmefällen technisch notwendige Zugriffe ohne Cookie-Einsatz erfolgen (z. B. anonymisierte Serveranfragen über den Tag Manager), stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer technisch stabilen und sicheren Website).
(4) Empfänger
Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited. Eine Übermittlung an Google LLC in den USA kann nicht ausgeschlossen werden. Google ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, womit ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist.
(5) Speicherdauer
Die Daten in Google Analytics 4 werden für maximal 14 Monate gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.
(6) Weitere Informationen
(7) Widerspruchsrecht / Opt-Out
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Consent-Banner widerrufen. Zusätzlich können Sie:
- die Speicherung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen deaktivieren,
- ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren oder
- in den Google-Werbeeinstellungen personalisierte Werbung deaktivieren: https://adssettings.google.com/
§ 5 Informationen über Cookies
(1) Verarbeitungszweck
Diese Website verwendet Cookies. Diese dienen der technischen Funktionalität, Analyse oder Marketingoptimierung. Technisch notwendige Cookies sichern z. B. die Navigation oder Warenkorbfunktion. Analyse-/Marketing-Cookies erfassen pseudonymisierte Nutzerdaten zur Optimierung des Angebots.
(2) Rechtsgrundlage
Technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Analyse-/Marketing-Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 TTDSG
(3) Berechtigtes Interesse
Consent-Banner informiert über alle Cookies; Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
(4) Speicherdauer
Session-Cookies: nach Browser-Schluss gelöscht; Persistente Cookies: bis zum Ablauf
(5) Widerspruchsrecht
Sie können Cookies jederzeit im Browser deaktivieren oder löschen.
§ 6 Newsletter
(1) Verarbeitungszweck
Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für Werbezwecke verwendet. Die Auswertung erfolgt anonymisiert. Ihre Einwilligung erfolgt gesondert bei der Anmeldung.
(2) Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
(3) Empfängerkategorien
ggf. Versanddienstleister für Newsletter
(4) Speicherdauer
Bis zur Abmeldung
(5) Widerrufsrecht
Jederzeit über Abmeldelink im Newsletter widerrufbar
§ 7 Speicherung von Formularen
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars werden Ihre Eingaben zusätzlich zur E-Mail-Zustellung auch lokal auf unserem Server gespeichert, um die Verarbeitung Ihrer Anfrage sicherzustellen. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer zuverlässigen Kommunikation. Die Daten werden regelmäßig manuell gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
§ 8 Rechte der betroffenen Person
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gemäß Art. 15–21 DSGVO. Zudem besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
MediLoc Laborsysteme GmbH
Werftstraße 20
32423 Minden
Deutschland
Tel.: +49 (0) 571 / 945 990 70
Fax: +49 (0) 571 / 945 990 75
E-Mail: mail@mediloc.de