TRIO.BAS MULTIFLEX 1

Anpassbare Luftkeimsammlung: Vom Einzelgerät zur Mehrpunkt-Überwachung

Durchflussrate: 100 oder 200 Liter pro Minute (wählbar)
Basisgerät mit integriertem Aspirationskopf – erweiterbar um bis zu zwei Satelliteneinheiten
Passwortgeschützte Benutzer-/Admin-Zugriff, unveränderbarer Datenspeicherung
Gehäuse und Satelliteneinheiten vollständig aus Edelstahl (AISI 316)
Auswahl an Probenvolumen von 30 bis 2.000 Litern – 17 vorprogrammierte Messzyklen verfügbar
Entspricht EU-GMP Annex 1, ISO 14698-1, EN 17141, GAMP 5 & 21 CFR Part 11

TRIO.BAS MULTIFLEX 1 – Modularer Luftkeimsammler für flexibles und GMP-konformes Hygienemonitoring

Der TRIO.BAS MULTIFLEX 1 ist ein robuster, diskontinuierlicher Luftkeimsammler aus hochwertigem AISI 316 Edelstahl, entwickelt für anspruchsvolle GMP-Umgebungen wie Reinräume, pharmazeutische Produktionsbereiche und biotechnologische Anlagen.

Das kompakte Basisgerät vereint präzise Luftkeimmessung mit maximaler Flexibilität – dank der Möglichkeit, bis zu zwei Satelliteneinheiten zu ergänzen, lässt sich das System perfekt an wechselnde räumliche Anforderungen oder Produktionszyklen anpassen.

Ob zentrale Luftkeimmessung im Reinraum oder parallele Probenahmen an mehreren kritischen Kontrollpunkten: Der Trio.Bas MULTIFLEX 1 ermöglicht eine effiziente, sichere und nachvollziehbare Erfassung mikrobiologischer Belastungen – diskontinuierlich, bedarfsgerecht und normkonform.

Die Probenahme erfolgt wahlweise mit 90-mm-Petrischalen oder 55-mm-Kontaktplatten und einer festen Durchflussrate von 100 oder 200 Litern pro Minute pro Kopf. Dank der modularen Bauweise können zusätzliche Messpunkte über Satellitenmodule erschlossen werden – perfekt für Einsatzbereiche, bei denen eine stationäre oder gezielt positionierte Probenahme gefragt ist.

Für die sichere und GMP-konforme Dokumentation speichert der interne Speicher des TRIO.BAS MULTIFLEX 1 bis zu 1.000 Proben – jeweils mit Zeitstempel, Benutzerkennung und Standortangabe. Sobald mehr als 1.000 Datensätze vorliegen, wird automatisch der älteste Eintrag überschrieben, um die Speicherstruktur aufrechtzuerhalten.

Für Unternehmen, die eine langfristige Archivierung ihrer Monitoring-Daten gemäß GMP-Standards benötigen, empfiehlt der Hersteller den Einsatz der optional erhältlichen BAS- oder AS-Software. Sie ermöglicht die strukturierte Übertragung, Auswertung und sichere Langzeitarchivierung aller Messdaten – flexibel via Bluetooth oder klassischer Kabelverbindung.

Das modulare Konzept des TRIO.BAS MULTIFLEX 1 ermöglicht es, Monitoring-Strategien jederzeit flexibel zu erweitern oder anzupassen – ideal für dynamische Produktionsumgebungen, steigende Prüfanforderungen oder den Aufbau zukunftssicherer Hygienekonzepte..

Erweiterungen für den TRIO.BAS MULTIFLEX 1 für präzise Luftkeimmessung

Flexibel anpassbar – modulare Lösungen für Reinraum und RABS

Jede Prozessumgebung stellt individuelle Anforderungen – der TRIO.BAS MULTIFLEX 1 unterstützt Sie dabei, Ihre mikrobiologische Luftkeimmessung optimal an diese Gegebenheiten anzupassen. Dank seiner modularen Architektur und der möglichen Erweiterung durch Satellitenköpfe bleibt das System flexibel und ausbaufähig.

Für besonders anspruchsvolle räumliche Situationen, etwa bei beengten Platzverhältnissen in Isolatoren oder RABS-Systemen, stehen zusätzlich spezielle Remote-Lösungen zur Verfügung:

  • Remot Funnel – Tri Clamp: Dieses modulare Edelstahl-System basiert auf den bewährten Tri Clamp-Verbindungen der Biotech- und Pharmaindustrie. Es erlaubt die gezielte, platzsparende Ansaugung der Luft direkt im Isolator oder RABS, ohne dass ein komplettes Luftkeimsammlergerät eingeführt werden muss. Die einfache Reinigung und Sterilisation sowie die flexible Anpassbarkeit der Baugruppen sorgen für maximale Prozesssicherheit – validiert gemäß EN 17141.

  • Remote Head – Tri Clamp: Bei dieser Variante wird die komplette Aspirationskammer samt Nährmedienplatte innerhalb des Isolators oder RABS platziert. Der Luftstrom wird direkt und ohne Zwischenschritte aufgenommen, was besonders bei kritischen Messpunkten eine sofortige, hochpräzise Probenahme ermöglicht. Dank der Tri Clamp-Verbindung lässt sich das System schnell und hygienisch demontieren, reinigen und vollständig sterilisieren. Das gesamte System ist validiert gemäß EN 17141 und erfüllt damit die aktuellen Anforderungen an mikrobiologische Luftkeimmessungen in Reinraumbereichen.

Zur Unterstützung hygienischer Workflows bietet ORUM außerdem sterile Daily Shift Heads an – vorsterilisierte Einwegsammelköpfe für den temporären Einsatz über eine Schicht hinweg. Sie ermöglichen eine zeitsparende Nutzung ohne Reinigungsaufwand und tragen zu einer lückenlosen GMP-Dokumentation bei – ideal für Produktionsumgebungen mit häufigen Schichtwechseln oder erhöhtem Validierungsbedarf.

TRIO.BAS MULTIFLEX 1 Luftkeimsammler mit Aspirating Funnel System – Probenahme außerhalb des Isolators, ideal für Reinräume und RABS, sterile Tri Clamp-Verbindung.
Anwendungsbeispiel TRIO.BAS Remote Funnel – Tri Clamp
TRIO.BAS MULTIFLEX 1 Luftkeimsammler mit Remote Aspirating Head – direkte Probenahme im Isolator, sterile Tri Clamp-Verbindung für Reinraum- und RABS-Systeme, mikrobiologische Luftkeimmessung nach EN 17141.
Anwendungsbeispiel TRIO.BAS Remote Head – Tri Clamp
Steriler, doppelt verpackter Daily Shift Aspirationskopf für hygienische Luftkeimmessung im Reinraum.
TRIO.BAS MULTIFLEX 1 Luftkeimsammler mit zwei Satelliteneinheiten für flexible Luftkeimmessung in Reinräumen und GMP-Umgebungen
Mehrere Reinraumtechniker in Schutzkleidung arbeiten in einem modernen GMP-konformen Labor. Die Umgebung ist hell, hygienisch und mit verschiedenen Geräten und Arbeitsplätzen ausgestattet.
Präzision, Sicherheit und Erfahrung – Luftkeimsammlung auf höchstem Niveau

Luftkeimsammler mit geprüfter Qualität – Normkonforme Luftkeimmessung

Wenn es um mikrobiologische Luftkeimmessung geht, zählt jedes Detail – von der Auswahl des richtigen Materials bis zur lückenlosen Einhaltung internationaler Normen. Der TRIO.BAS MULTIFLEX 1 wird unter höchsten Qualitätsstandards gefertigt und erfüllt zuverlässig die Vorgaben nach EN ISO 14698-1, EN 17141, GMP, GLP und 21 CFR Part 11.

Als erfahrener Hersteller mit über 50 Jahren Spezialisierung auf Luftkeimsammler vereint ORUM International technologische Präzision mit kompromissloser Prozesssicherheit. Jedes Gerät wird in ISO 9001-zertifizierten Fertigungsstätten entwickelt und durchläuft strenge Validierungsverfahren – für maximale Zuverlässigkeit selbst in hochsensiblen Umgebungen.

Besonderes Augenmerk liegt auf der Konstruktion der Aspirationsköpfe und Satelliten: Ein robuster Bajonettverschluss ermöglicht den schnellen, werkzeuglosen Wechsel der Sammelköpfe – hygienisch, sicher und ohne die typischen Schmutzrillen herkömmlicher Schraubverbindungen. So wird das Risiko mikrobieller Verunreinigungen auf ein Minimum reduziert und die Reinigungszeiten erheblich verkürzt.

Das strömungsoptimierte Design der Aspirationsköpfe gewährleistet zudem eine turbulenzarme Probenahme – auch in laminaren Luftströmungen. Dadurch werden Keime präzise auf dem Nährmedium abgeschieden und reproduzierbare Messergebnisse erzielt – bei jeder Messung, in jedem Reinraumbereich.

Mit einem TRIO.BAS Luftkeimsammler entscheiden Sie sich nicht nur für ein Messgerät, sondern für ein durchdachtes Gesamtsystem, das Ihre Prozesse schützt, Ihre Qualitätsziele sichert und Ihr Vertrauen verdient – jeden Tag, bei jeder Probe.

Technische Merkmale

  • Robustes AISI 316 Edelstahlgehäuse (Steuergerät & Satelliteneinheiten)
  • Kompaktes Tischgerät mit glatten, reinraumgeeigneten Oberflächen
  • Edelstahl-Aspirationskopf mit Schnellverschluss-Bajonettkappe, ID-Nummer und Schutzabdeckung
  • Abmessungen Steuergerät: 25 × 13 × 18 cm
  • Gewicht Steuergerät: 4.100 g
  • Durchflussrate: 100 oder 200 Liter pro Minute (wählbar)
  • Auswahl von 30 bis 6.000 Litern Probenvolumen – 17 vorprogrammierte Messzyklen
  • Strömungsgünstige Ansaugung – optimiert für laminare Luftströmung
  • Automatische oder manuelle Zyklen, verzögertes Starten möglich
  • Akkukapazität: 60/70 Betriebszyklen à 1.000 Liter Luftansaugung
  • Automatische Kalibrierung mit Echtzeitkontrolle
  • Netzbetrieb (110/240 V, 50/60 Hz) oder integrierter Akku
  • Kompatibel mit 90 mm Petrischalen oder 55 mm Kontaktplatten (wählbar) 
  • Speicherung von bis zu 1.000 Proben (mit Benutzer-/Admin-Zugriff, unveränderbarer Datenspeicherung; bei mehr als 1.000 Datensätzen ist AS- oder BAS-Software zur Langzeitarchivierung erforderlich)
  • Passwortgeschützte Benutzerverwaltung (50 Benutzer)
  • Konfigurationen von  bis zu 50 Messorten 
  • Datenübertragung via Bluetooth oder Kabel (AS- oder BAS-Software erforderlich)
  • GMP-konformes, kontinuierliches Luftkeimmonitoring gemäß EU-GMP Annex 1
  • Datenintegrität gemäß CFR 21 Part 11 und GAMP 5
  • Normenkonform: EN/ISO 14698-1, EN 17141, GMP, GLP
  • Produktion gemäß ISO 9001
 
  • Schneller, werkzeugfreier Austausch der Aspirationsköpfe durch Bajonettverschluss
  • Intuitive Gerätesoftware für einfache und sichere Bedienung
  • Klar strukturiertes Menü über Display – ideal auch für wechselnde Nutzer
  • Benutzer- und Admin-Modus mit passwortgeschütztem Zugriff
  • Mehrsprachige Benutzeroberfläche: EN, DE, FR, ES, IT