TRIO.BAS DUO Induktion atex

Zwei Sammelköpfe, Bluetooth und Induktionsladung

für explosionsgefährdete Umgebungen (ATEX)

ATEX-zertifizierter Luftkeimsammler mit zwei Sammelköpfen – parallele Probenahme in Zone 2

Der TRIO.BAS DUO Induktion ATEX ist ein ATEX-zertifizierter Luftkeimsammler mit zwei Sammelköpfen für den sicheren Einsatz in Zone 2 explosionsgefährdeter Bereiche – konform mit der Richtlinie 2014/34/EU. Das Gerät ermöglicht eine parallele Luftkeimmessung auf zwei Nährmedien gleichzeitig und eignet sich ideal für Anwendungen mit erhöhtem Monitoringbedarf – z. B. vor und nach Prozessschritten, bei Validierungen oder beim Vergleich unterschiedlicher Nährmedien.

Das System arbeitet nach dem aktiven Impaktionsverfahren, bei dem luftgetragene Mikroorganismen durch gerichtete Luftansaugung gezielt auf ein Nährmedium (Petrischale oder Kontaktplatte) aufprallen und dort abgeschieden werden. Dabei kann zwischen einem Durchfluss von 100 oder 200 l/min gewählt werden – je nach Anforderung an Probenvolumen und Zeitfenster. Auch die Wahl des Probenahmemediums bleibt flexibel: Der TRIO.BAS DUO Induktion ATEX ist sowohl für 90-mm-Petrischalen als auch für 55-mm-Kontaktplatten erhältlich.

Die Ex-Kennzeichnung II3G Ex ic IIC T4 Gc IP55 bestätigt die Eignung für brennbare Gasatmosphären in Zone 2. Dank induktiver Ladetechnologie und robuster, antibakterieller Gehäusekonstruktion ist der Betrieb auch unter erschwerten Bedingungen sicher und komfortabel möglich – ganz ohne offene Kontakte oder Zündquellen.

Das System nutzt eine strömungstechnisch optimierte, turbulenzarme Luftansaugung und erfüllt höchste mikrobiologische Standards gemäß EN 17141, ISO 14698-1 sowie den Anforderungen an eine GMP-, GLP- und GAMP 5-konforme Umgebung.

Warum TRIO.BAS DUO Induktion ATEX die richtige Wahl ist

  • Zwei Edelstahl-Aspirationsköpfe für parallele Luftkeimmessungen – z. B. vor und nach einem Produktionsprozess
  • Unterschiedliche Nährmedien gleichzeitig nutzbar – mehr Information pro Probenlauf
  • Modellvarianten wählbar: 100 oder 200 l/min – mit Petrischale oder Kontaktplatte, je nach Prozessanforderung
  • Induktive Ladung – sicher, kontaktlos, frei von Zündquellen
  • Turbulenzarme Luftführung für valide und reproduzierbare Ergebnisse
  • Auswahlmengen von 30 bis 2.000 Litern – für flexible Probenahme
  • 17 voreingestellte Programme – für standardisierte und schnelle Abläufe
  • Schnellwechsel-System mit Bajonettverschluss – werkzeugloses Handling beider Köpfe
  • Ergonomisches Design – kompakt, leicht, auch mit Handschuhen bedienbar
  • ATEX-zertifiziert für Zone 2 – entwickelt für explosionsgefährdete Produktionsbereiche
  • Bis zu 70.000 l Probenvolumen pro Akkuladung – für flexible Einsatzzeiten
  • Gehäuse in funktionalem Gelb – zur schnellen visuellen Identifikation in sicherheitskritischen Bereichen
  • GMP-/GAMP5-konform, validierbar nach ISO 14698 & EN 17141
ATEX-zertifizierter Luftkeimsammler TRIO.BAS DUO in gelber Signalfarbe mit Ladestation – für schnelle visuelle Erkennung im Reinraum

Induktives Laden gemäß ATEX-Vorgaben – das funktionale gelbe Gehäuse steigert die Sichtbarkeit und unterstützt kontrollierte Abläufe in sicherheitskritischen Zonen.

ATEX-zertifizierter Luftkeimsammler mit TRIO.GAS-System zur mikrobiologischen Prüfung von Druckluft

Der TRIO.BAS DUO Induktion ATEX kann mit dem TRIO.GAS-System auch zur mikrobiologischen Prüfung von Druckluft oder technischen Gasen eingesetzt werden – sicher, normkonform und werkzeugfrei montierbar.

ATEX-zertifizierter Luftkeimsammler TRIO.BAS DUO mit zwei Sammelköpfen und Induktionsbetrieb

Zwei Sammelköpfe, klar ablesbares Display – optimiert für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Zonen nach ATEX.

ATEX-Luftkeimsammler mit zwei Sammelköpfen – bewährt in Zone-2-Bereichen mit GMP-Anforderungen

Der TRIO.BAS DUO Induktion ATEX wurde für die mikrobiologische Luftkeimmessung in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2 entwickelt und ist ideal für GMP-gerechte Hygienekontrollen. Dank seiner zwei Sammelköpfe erlaubt er die gleichzeitige Beprobung mit zwei unterschiedlichen Nährmedien oder an zeitlich abgestuften Prozesspunkten – etwa vor, während und nach einem Verarbeitungszyklus. So lassen sich Hygienevalidierungen besonders effizient umsetzen.

Durch die kontaktlose, induktive Ladetechnologie, validierte Komponenten und das robuste, antibakterielle Gehäuse erfüllt das Gerät höchste Anforderungen an Sicherheit, Bedienkomfort und Normkonformität – validierbar nach ISO 14698-1, EN 17141 und GMP-/GAMP5-Vorgaben.

Typische Anwendungen in ATEX-Zone 2:
  • Pharmazeutische Produktionsbereiche (mit Lösungsmittelanteil)
  • Aseptische Abfüllanlagen mit alkoholbasierter Desinfektion
  • Reinräume mit Lösungsmittelkontakt (z. B. Transferbereiche)
  • Gefahrstofflabore mit brennbaren Medien
  • Reinraumzonen in Krankenhausapotheken oder Blutbanken

Sicher durch jeden Prozessschritt – auch in ATEX-Zone 2

Vertrauen Sie auf ATEX-zertifizierte Luftkeimsammler von TRIO.BAS – kontaktieren Sie uns für Ihre individuelle Lösung.​

Häufige Fragen zur mikrobiologischen Raumluftprüfung nach VDI 6022

  • Stoßfestes Technopolymer-Gehäuse mit antibakteriellen Oberflächen
  • Gehäusefarbe in funktionalem Gelb für schnelle visuelle Identifikation im Arbeitsumfeld
  • Zwei Edelstahl-Aspirationsköpfe mit Schnellverschluss, ID-Nummer und Schutzabdeckung
  • IP65-zertifiziert für Staub- und Wasserschutz
  • Abmessungen: 26 × 28 ×15 cm
  • Gewicht: 1.630 Gramm
  • Durchflussrate: 100 oder 200 Liter pro Minute (wählbar)
  • Auswahl von 30 bis 2.000 Litern Probenvolumen
  • 17 voreingestellte Programme – für standardisierte und schnelle Abläufe
  • Strömungsgünstige Ansaugung
  • Zwei Sammelköpfe für gleichzeitige Probenahme auf unterschiedlichen Nährmedien oder zu verschiedenen Prozesszeitpunkten
  • Automatische oder manuelle Zyklen, verzögertes Starten möglich
  • Akkukapazität: bis zu 70.000 Liter Luftprobennahme pro Ladung
  • Automatische Kalibrierung mit Echtzeitkontrolle
  • Kompatibel mit 90 mm Petrischalen oder 55 mm Kontaktplatten (wählbar) 
  • Stationär & mobil einsetzbar

Induktive Energieübertragung über separate Ladestation – keine offenen Kontakte, keine Zündquelle. Die im Lieferumfang enthaltene Base Station Induction(100–240 V AC, 50/60 Hz, 35 W) lädt das Gerät kontaktlos und sicher über ein spezielles Induktionsfeld. Stromversorgung über Netzkabel mit Schutzkontaktstecker (Typ Schuko).

  • Speicherung von bis zu 1.000 Proben (mit Ort, Benutzer-/Admin-Zugriff, unveränderbarer Datenspeicherung; bei mehr als 1.000 Datensätzen ist AS- oder BAS-Software zur Langzeitarchivierung erforderlich)
  • Passwortgeschützte Benutzerverwaltung (50 Benutzer)
  • Konfigurationen von  bis zu 50 Messorten
  • Datenübertragung via Bluetooth oder Kabel (AS- oder BAS-Software erforderlich)
  • Explosionsschutz nach ATEX-Richtlinie 2014/34/EU
  • GMP-konforme diskontinuierliche Luftkeimmessung gemäß EU-GMP Annex 1
  • Datenintegrität gemäß CFR 21 Part 11 und GAMP 5
  • Normenkonform: EN/ISO 14698-1, EN 17141, GMP, GLP
  • Produktion gemäß ISO 9001
  • Werkzeugloser Kopfwechsel durch Bajonettverschluss
  • Intuitive Gerätesoftware für einfache und sichere Bedienung
  • Klar strukturiertes Menü über Display – ideal auch für wechselnde Nutzer
  • Benutzer- und Admin-Modus mit passwortgeschütztem Zugriff
  • Mehrsprachige Benutzeroberfläche: EN, DE, FR, ES, IT

Das TRIO.GAS-System ermöglicht die sichere und validierte mikrobiologische Luftkeimmessung in technischen Gasen wie Druckluft und Stickstoff – z. B. für pharmazeutische Produktionsprozesse in Zone 2. Es ist speziell für den Einsatz mit Luftkeimsammlern wie TRIO.BAS MONO, DUO, MINI oder AIRBIO ONE ausgelegt und bietet folgende Vorteile:

  • Konstante Durchflussrate von 100 l/min, ideal für normkonforme Probenahmen

  • Geeignet für komprimierte Luft und Stickstoff (Druckbereich: 2–6 bar)

  • Gefertigt aus robustem Edelstahl – einfach zu reinigen, sicher zu handhaben

  • Komplett autoklavierbar ohne Demontage

Mit dem TRIO.GAS-System lassen sich regulatorische Anforderungen gemäß ISO 14698, EN 17141 sowie der Richtlinie 2014/34/EU (ATEX) zuverlässig erfüllen – insbesondere bei der Keimzahlüberwachung von Druckluftsystemen in Reinräumen und Gefahrenbereichen.

ATEX-konforme Luftkeimmessung – was bei Zone 2 zählt

In Produktionsbereichen mit explosionsfähiger Atmosphäre – etwa bei alkoholhaltiger Desinfektion oder Lösungsmittelverwendung – gelten besondere Anforderungen an mikrobiologische Monitoring-Systeme. Luftkeimsammler für Zone 2 müssen nicht nur ATEX-zertifiziert nach Richtlinie 2014/34/EU sein, sondern auch GMP-konforme Ergebnisse liefern und mikrobiologisch validierbar arbeiten.

Parallele Probenahme spart Zeit und reduziert Risiko

In hygienekritischen Prozessen ist es häufig erforderlich, Luftproben vor, während und nach einem Produktionsschritt zu nehmen – oder verschiedene Nährmedien gleichzeitig zu vergleichen. Systeme mit zwei Aspirationsköpfen ermöglichen dies in einem Durchgang. Das spart Messzeit, reduziert das Handling im Reinraum und minimiert potenzielle Kreuzkontaminationen.

Induktive Ladung – Sicherheitsgewinn durch kontaktlose Technik

In explosionsgefährdeten Zonen stellen klassische Ladeanschlüsse mit Metallkontakten ein nicht zu unterschätzendes Risiko dar. Eine induktive Ladefunktion schützt vor Funkenbildung und erlaubt das Aufladen ohne Öffnen des Geräts – ein klarer Vorteil bei regelmäßiger Nutzung im GMP-Umfeld.

Checkliste für Zone-2-konforme Luftkeimmessung:

  • ATEX-Zertifizierung gemäß Richtlinie 2014/34/EU
  • Validierbare Luftführung nach ISO 14698 und EN 17141
  • Parallele Probenahme mit zwei Sammelköpfen möglich
  • Induktives Laden – keine Zündquelle, wartungsfrei
  • Ergonomisches Design für Handschuhbedienung

Im Einsatz bei führenden Laboren weltweitt

Die Systeme der TRIO.BAS-Serie bewähren sich in zahlreichen Qualitäts-, Pharma- und Reinraumlaboren – überall dort, wo ATEX-Richtlinien sowie GMP- und GAMP 5-Anforderungen erfüllt werden müssen. Konzipiert auf Grundlage mikrobiologischer Expertise – abgestimmt auf die Anforderungen in Qualitäts- und Reinraumumgebungen.

Bayer Logo
Nordmark Logo