Drei Aspirationsköpfen für parallele, effiziente Probenahme
Dreifach sammeln. Einfach sicher.
Durchflussrate: 100 oder 200 Liter pro Minute (wählbar)
Drei Aspirationsköpfe für parallele Probenahme mit verschiedenen Nährmedien
Aspirationskopf mit Schnellverschluss-Bajonettkappe, Identifikationsnummer und Edelstahlabdeckung
Passwortgeschützte Benutzer-/Admin-Zugriff, unveränderbarer Datenspeicherung
Gehäuse aus schlagfestem Technopolymer mit antibakterieller Oberfläche, IP65-zertifiziert
Entspricht EU-GMP Annex 1, ISO 14698-1, EN 17141, GAMP 5 & 21 CFR Part 11
Dreifach effizient – parallele Luftkeimmessung mit drei Sammelköpfen
Der TRIO.BAS AIRBIO TRIO ist ein diskontinuierlich arbeitender Luftkeimsammler, entwickelt für anspruchsvolle Anwendungen mit hohem Probendurchsatz. Ausgestattet mit drei Aspirationsköpfen ermöglicht er die parallele Luftkeimmessung auf mehreren Nährmedien – ideal, um unterschiedliche Keimspektren zeitgleich zu erfassen oder mehrere Proben an einem Ort effizient durchzuführen.
Die gleichzeitige Probenahme spart Zeit, erhöht die Aussagekraft der Messergebnisse und optimiert Prozesse im GMP-regulierten Umfeld – etwa in Reinräumen, pharmazeutischer Produktion oder der mikrobiologischen Qualitätskontrolle.
Der Luftkeimsammler ist in Varianten mit einer Durchflussrate von 100 oder 200 Litern pro Minute pro Kopf erhältlich – sowie für den Einsatz mit 90-mm-Petrischalen oder 55-mm-Kontaktplatten. Die gewählte Konfiguration wird bereits bei Bestellung festgelegt und richtet sich nach dem bevorzugten Nährmedium und dem gewünschten Probenvolumen.
Dank seiner kompakten Bauform ist der TRIO.BAS TRIO sowohl für die feste Integration in bestehende Monitoring-Systeme als auch für den mobilen Einsatz geeignet. Die Bedienung erfolgt über ein intuitives Display mit klar strukturiertem Menü. Bis zu 1.000 Proben lassen sich im internen Speicher dokumentieren – inklusive Ort, Zeitstempel, Benutzerkennung und vollständiger Rückverfolgbarkeit gemäß GMP-Anforderungen.
Für Unternehmen mit digitalisierten Qualitätsprozessen und umfassenden Archivierungsanforderungen empfiehlt sich die optionale BAS- oder AS-Software. Sie ermöglicht eine strukturierte Probenverwaltung, umfassende Analysefunktionen sowie die Datenübertragung per Bluetooth oder Kabel – ideal für automatisierte Workflows und normkonforme Dokumentation.
Warum drei Sammelköpfe den Unterschied machen
- Wer bisher mit einem einzelnen Luftkeimsammler arbeitet, profitiert beim TRIO.BAS TRIO gleich mehrfach:
- Gleichzeitige Erfassung unterschiedlicher Nährmedien (z. B. TSA, SDA) zur breiteren Keimspektrenanalyse.
- Realistischere Messergebnisse durch parallele Proben, da Mikroorganismen nicht gleichmäßig verteilt sind.
- Weniger Handling: Probenvorbereitung und Durchführung erfolgen in einem Schritt für alle drei Köpfe.
- Höhere Effizienz: Bis zu 600 Liter Luft in einem Zyklus – ideal für eng getaktete Routinen.
- Reduziertes Kontaminationsrisiko dank werkzeuglos montierbarer Köpfe und Verzicht auf Gewindeverbindungen – typische Schmutzfugen werden vermieden.
Drei Sammelköpfe bedeuten: weniger Aufwand, bessere Daten, mehr Sicherheit – eine Entscheidung, die sich auszahlt.

Robust, hygienisch, durchdacht – mit Bajonettverschluss und Edelstahlköpfen
Konstruiert für GMP-gerechtes Hygienemonitoring
Der AIRBIO TRIO wurde von ORUM International, einem der führenden Hersteller mikrobiologischer Luftkeimsammler, für anspruchsvolle Hygienekonzepte in der Pharma- und Reinraumtechnik entwickelt. Das robuste System mit drei Aspirationsköpfen erlaubt die zeitgleiche Nutzung unterschiedlicher Nährmedien – etwa TSA für die Gesamtkeimzahl, SDA zur Schimmelpilzdetektion oder selektive Agarsorten zur gezielten Erregerdifferenzierung. So lassen sich mehrere Proben parallel erfassen oder verschiedene mikrobiologische Zielgruppen in einem Schritt überwachen – ideal für Routinen mit hohem Probendurchsatz in GMP-regulierten Umgebungen.
Jeder der drei Sammelköpfe ist speziell strömungsoptimiert konstruiert: Die turbulenzarme Luftführung sorgt für eine gleichmäßige Keimabscheidung auf dem Nährmedium – selbst bei diskontinuierlicher Probenahme unter laminaren Bedingungen.
Für den praktischen Einsatz bietet das System ein besonderes Detail: Die Sammelköpfe werden nicht über ein klassisches Schraubgewinde, sondern über einen präzise gefertigten Bajonettverschluss befestigt. Das spart Zeit, erleichtert die Reinigung und – vor allem – werden mögliche Kontaminationsstellen wie Schmutzfugen oder Reibekanten klassischer Gewindeverbindungen konsequent vermieden.
Mit Zubehör für GMP-Prozesse und Einweg-Sammelköpfen für maximale Flexibilität
Vom Luftkeimsammler zum vollständigen Monitoring-Workflow
Der TRIO.BAS TRIO ist mehr als nur ein Luftkeimsammler. In Kombination mit dem passenden Zubehör und den Softwarelösungen von ORUM lässt sich aus einem einzelnen Gerät ein vollwertiger Monitoring-Workflow entwickeln – digital, strukturiert und GMP-konform.
Barcode-Optionen, mobile Bluetooth-Drucker sowie die AS-Software und BAS-Software ermöglichen eine lückenlose Probenzuordnung, automatische Datenspeicherung und eine validierungsgerechte Dokumentation. So lassen sich auch komplexe Probenpläne effizient abbilden – ohne Medienbrüche und mit klarer Rückverfolgbarkeit.
Die Anbindung weiterer Monitoring-Komponenten, etwa für die Oberflächenprobenahme, ist ebenfalls über ORUM möglich. So entsteht ein durchgängiger Hygienemonitoring-Workflow, der nicht nur Luftkeime erfasst, sondern die Gesamtheit mikrobiologisch relevanter Kontrollpunkte abdeckt – abgestimmt auf Ihre Prozesse, Standards und Prüfintervalle.
Für Produktionsbereiche mit hoher Taktung oder häufigem Personalwechsel stehen zudem sterile Einweg-Sammelköpfe (Daily Shift Heads) zur Verfügung. Sie ermöglichen einen hygienischen Kopfwechsel ohne zusätzliche Sterilisation, werden einsatzbereit mit Sterilitätszertifikat geliefert und reduzieren sowohl den Reinigungsaufwand als auch den Dokumentationsaufwand – bei voller Normkonformität und Prozesssicherheit.

Technische Merkmale
- Stoßfestes Technopolymer-Gehäuse mit antibakteriellen Oberflächen
- Bedienfeld in 45°-Winkel für optimale Sicht und einfache Steuerung
- Vertikale Position für laminaren Luftstrom und einfache Petrischalen-Einführung
- Edelstahl-Aspirationskopf mit Schnellverschluss, ID-Nummer und Schutzabdeckung
- IP65-zertifiziert für Staub- und Wasserschutz
- Abmessungen: 27 × 15 × 25 cm
- Gewicht: 2.300 Gramm
- Durchflussrate: 100 oder 200 Liter pro Minute (wählbar)
- Auswahl von 30 bis 6.000 Litern Probenvolumen
- Strömungsgünstige Ansaugung – optimiert für laminare Luftströmung
- Automatische oder manuelle Zyklen, verzögertes Starten möglich
- Akkukapazität: 60/70 Betriebszyklen à 1.000 Liter Luftansaugung
- Automatische Kalibrierung mit Echtzeitkontrolle
- Netzbetrieb (110/240 V, 50/60 Hz) oder integrierter Akku
- Kompatibel mit 90 mm Petrischalen oder 55 mm Kontaktplatten (wählbar)
- Stationär & mobil einsetzbar
- Speicherung von bis zu 1.000 Proben (mit Ort, Benutzer-/Admin-Zugriff, unveränderbarer Datenspeicherung; bei mehr als 1.000 Datensätzen ist AS- oder BAS-Software zur Langzeitarchivierung erforderlich)
- Passwortgeschützte Benutzerverwaltung (100 Benutzer)
- Konfigurationen von bis zu 100 Messorten
- Datenübertragung via Bluetooth oder Kabel (AS- oder BAS-Software erforderlich)
- GMP-konformes, kontinuierliches Luftkeimmonitoring gemäß EU-GMP Annex 1
- Datenintegrität gemäß CFR 21 Part 11 und GAMP 5
- Normenkonform: EN/ISO 14698-1, EN 17141, GMP, GLP
- Produktion gemäß ISO 9001
- Werkzeugloser Kopfwechsel durch Bajonettverschluss
- Intuitive Gerätesoftware für einfache und sichere Bedienung
- Klar strukturiertes Menü über Display – ideal auch für wechselnde Nutzer
- Benutzer- und Admin-Modus mit passwortgeschütztem Zugriff
- Mehrsprachige Benutzeroberfläche: EN, DE, FR, ES, IT